Direkt zum Seiteninhalt

Lindisfarne - Hexe on Tour

Hexe on Tour
Menü überspringen
Menü überspringen
Lindisfarne
Die Insel Lindisfarne, hier fand der ersten dokumentierten Wikingerüberfall statt.
Am 8. Juni 793 erlebte Lindisfarne eines der bekanntesten Ereignisse seiner Geschichte: den ersten dokumentierten Wikingerüberfall auf englischem Boden. Dieser Angriff markierte den Beginn des Wikingerzeitalters und erschütterte die christliche Welt. Die Wikinger plünderten das Kloster, zerstörten viele der wertvollen Manuskripte und Reliquien und zwangen die Mönche zur Flucht. Lindisfarne wurde dadurch zu einem symbolischen Ort in der Geschichte der Wikingerinvasionen.
Bevor die Wikinger kamen, wurde im Jahr 635 n. Chr., Lindisfarne zu einem wichtigen Zentrum des Christentums, als König Oswald von Northumbria den irischen Mönch Aidan einlud, ein Kloster auf der Insel zu gründen. Dieses Kloster wurde ein Zentrum der christlichen Mission in ganz Nordengland. Die Insel und das Kloster waren auch bekannt für die Lindisfarne-Evangelien, ein kunstvoll illustriertes Manuskript, das um 700 n. Chr. entstand und bis heute als eines der schönsten Beispiele frühmittelalterlicher Kunst gilt.
Zurück zum Seiteninhalt